Pflegeberatung

Sven Dreilich unabhängiger Pflegeberater

Unabhängige Beratungsstelle nach § 37.3 SGB XI

Mein Name ist Sven Dreilich. Geboren wurde ich 1979 in Eilenburg bei Leipzig. Nach meinem Schulabschluss mit Abitur absolvierte ich im St. Elisabeth Krankenhaus in Leipzig meine Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger.

Nach mehrjähriger Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich begann ich 2015 mit einem Pflegemanagementstudium, welches ich mit einem Bachelorabschluss erfolgreich beendete.

In diesem Zusammenhang erwarb ich das Zertifikat zum Pflegeberater nach § 7a SGB XI.

Häufig gestellte Fragen

Die häufigsten Fragen und Antworten

Was ist ein Beratungsbesuch nach § 37.3 SGB XI?

Erhalten Sie Pflegegeld? Pflegen Sie zuhause und haben keine Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst, sondern erhalten Pflegegeld? Dann ist eine regelmäßige Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, auch Beratungseinsatz oder Pflegeeinsatz genannt, für Sie gesetzlich verpflichtend. Bei Missachtung dieser Vorgabe behalten sich die Pflegkassen vor, das Pflegegeld zu kürzen oder die Zahlung ganz einzustellen. Mit Pflegegrad 2 oder Pflegegrad 3 ist der Beratungseinsatz halbjährlich verpflichtend. Mit Pflegegrad 4 oder Pflegegrad 5 ist die Pflegeberatung vierteljährlich vorgeschrieben. Mit Pflegegrad 1 oder bei anteiliger Inanspruchnahme eines Pflegedienstes ist die Durchführung der Pflegeberatung nach § 37.3 keine Pflicht, sie kann jedoch freiwillig als kostenlose Leistung der Pflegekasse halbjährlich in Anspruch genommen werden.

Sinn und Zweck des Beratungseinsatzes

Diese kostenlose Beratungsleistung durch die Pflegekasse dient der Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege und hilft, pflegende Angehörige in schwierigen Situationen zu unterstützen oder noch nicht abgerufene Leistungen zu nutzen. Während dieses Besuches wird der Pflegezustand des zu Pflegenden begutachtet und es werden Empfehlungen zur Verbesserung der Pflegesituation ausgesprochen, dabei stehen die Bedürfnisse der Pflegeperson genauso im Mittelpunkt wie die des zu Pflegenden. Bedenken Sie bitte, dass die Beratungen nicht dazu dienen Sie zu kontrollieren, sondern für Sie eine gute Möglichkeit darstellt, Herausforderungen in der häuslichen Pflege anzusprechen und sich produktiv mit Lösungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Sie sollen dazu dienen Ihnen den Alltag so leicht wie möglich zu gestalte.

Wo findet das Beratungsgespräch statt?

Die Beratungsbesuche finden bei jedem Pflegebedürftigen zu Haus statt. Aus diesem Grund habe ich keinen festen Standort, sondern bin täglich in den verschiedenen Landkreisen und Städten in Ostsachsen unterwegs. Steht bei Ihnen erstmalig oder zum wiederholten Mal ein Beratungsgespräch an? Egal ob Dresden, Freiberg, Pirna, Bautzen oder Landkreis sächsische Schweiz, gern können Sie mich unter 01520-4988714 anrufen oder über das Kontaktformular kontaktieren und einen Termin vereinbaren.

einen Platzhalter gibt es noch?!

Contrary to popular belief, Lorem Ipsum is not simply random text. It has roots in a piece of classical Latin literature from 45 BC, making it over 2000 years old. Richard McClintock, a Latin professor at Hampden-Sydney College in Virginia, looked up one of the more obscure Latin words, consectetur

Ihre unverblindliche Anfragemöglichkeit

Back To Top