Unsere Leistungen
nach § 45 a und 45 b SGB XI Betreuungs-und Entlastungsleistungen, Seniorenbetreuer
nach § 53 c (87 b) SGB XI Alltagsbegleitung auch für Demenzkranke, nach § 37 SGB V Hauswirtschaftliche Versorgung, nach § 38 SGB V Haushaltshilfe, nach § 36 SGB XI Sachleistung und Verhinderungspflege

Hauswirtschaft
Entlastungsleistungen im Rahmen der hauswirtschaftlichen Versorgung, auch für Angehörige

Alltagsbegleitung
Alltagsbegleitung für Betroffene, auch Begleitung bei Ausflügen

Betreuung
Jegliche Art von Betreuungsleistung für Pflegebedürftige

Mobilisation
Mobilisation und Aktivierung physischer und psychischer Ressourcen

Gedächtnistraining
Gedächtnistraining und Förderung kognitiver Fähigkeiten zur Bestätigung von sozialen Alltagsleistungen, Verarbeitung von Erinnerungen

Alltagsunterstützung
Anregung und Unterstützung zur Erkennung von Alltagssituationen und adäquates Reagieren in Alltagssituationen

Sozialkontaktpflege
Anregung und Unterstützung bei der Aufnahme und Pflege sozialer Kontakte

Spaziergänge , Sportaktivitäten
Aktivitäten im Freien wie Bewegung im Freien, Spaziergänge, sportliche Aktivitäten, gemeinsamer Einkauf, Wochenmarkt, Begleitung Gottesdienst, Arzt, Friedhof, Freunde, Hobbies

Aktivierung
Gespräche führen, Unterhaltung, Aktivierung, Zeitungs- und Bücherlesung

Gespräche zur Förderung des Seelenfriedens
Gespräche und Zuwendung zur Förderung des Seelenfriedens sowie zum Erhalt psychischer Stabilität und Vermeiden emotionaler Krisen

Basteln, Kochen, Singen, Backen, Rätseln
individuelle abgestimmte Leistungen je nach Interessengebiet

Tagesstrukturierung
Beratung/Unterstützung zur Planung und Struktur des Tagesablaufes

Einkauf, Begleitung Arzt
Begleitung und / oder Entlastungen z.B. Einkauf Lebensmittel, Empfang an der Tür, Antragserstellung von Hilfsmitteln, Kontakt mit Ärzten bis Absprachen mit Ärzten

Gymnastik, Sport und Dehnübungen
Gymnastik z.B. Hand - Beine Koordination, Ballspiele für Finger und Hände; Dehnübungen, Bewegungsübungen, Luftballonübungen, Stuhl- und Sitzgymnastik

Organisation von Hilfeleistungen
Organisation, Kontaktaufnahme zwischen beteiligten Berufsgruppen, Eruieren von Hilfestellungen, Korrespondenz bis hin zur Unterstützung von Anamnesen

Sprach, Essübungen
Sprach- und Essübungen

Teilhabe am Sozialleben
Begleitung zu öffentlichen Veranstaltungen, Tanznachmittagen, Gymnastikstunden

Umzug, Entrümpeln, Kleinstreparaturen
Hilfe bei Umzügen und Baumaßnahmen, Organisation und Unterstützung bei pflegebedingten Umbaumaßnahmen, Hilfestellung bei Kostenübernahmen, Anwesenheit bei Durchführung solcher Maßnahmen

Unterstützung formelle Sachen
Unterstützung bei formellen Sachen wie z.B. Ordnererstellung, Antragserstellung und Recherche, Beratung, Hilfestellung bei Anträgen

Entspannungsaktivitäten
Entspannende Aktivitäten zum Erhalt und zur Förderung der Motorik einerseits, sowie der Gesellschaftsfähigkeit andererseits

Gartenarbeit
Pflegen der Pflanzen in der Wohnung wie im Garten, wie z.B. düngen, gießen, beschneiden, umtopfen

Versorgung Haustiere
Versorgen der Haustiere z.B. füttern, ausführen, pflegen, Begleitung zum Tierarzt

Erbrachte Einsätze im Zeitraum von je 2 Jahren.
Hierbei geht es uns nicht darum in Konkurrenz zu Pflegediensten zu stehen, sondern eine wichtige Ergänzung zu den Aufgaben von Pflegediensten darzustellen.
*Alle Angaben Schätzwerte ohne Garantie auf Vollständigkeit
Hilfe im Haushalt
Demenzbetreuung
Gemeinschaftliche Aktivitäten
Alltagsaktivitäten basteln, spazieren
Ausflüge
Unterstützung Haus und Garten
Begleitungen zu Ärzten
Einkaufsservice
Wir sind immer für Sie da, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
Bitte wenden Sie sich an uns, um Ihre individuellen Bedürfnisse im Bereich der häuslichen Pflege unverbindlich zu besprechen.
Kontaktieren Sie uns jetzt!